GeObst
  • Bestellen
  • Blog
  • Bestellen
  • Blog

Kategorie

Alle
Beilagen
Getränke
Hauptspeisen
Kuchen
Nachspeisen
Suppen
Vorspeisen

RSS-Feed

Blumenkohl mit Miso und Teriyaki

28/12/2021

0 Kommentare

 
Wieder erwartet Sie ein tolles und abwechslungreiches Rezept von unserem Frischekistenproduktpaten die Speisekammer  / das Hochgrat in Oberstaufen.
Jede Woche erhälst Du mit unserer   Frischekiste  tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu.
Bild
Küchenchef Fritz Braumüller
Die Speisekammer
Die Speisekammer in Oberstaufen
​Inhalt:
  • 1 St Blumenkohl
  • Helle Miso aus dem Asia Laden
  • 200 ml Teriyaki Sauce
  • 1 EL Siracha oder eine andere Chilisauce
  • 60 ml Sojasosse
  • 3 EL brauner Zucker
  • 5 EL gemahlene Walnüsse
  • 10 St Walnüsse ganz

Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Alle Zutaten bis auf die ganzen Nüsse miteinander vermengen und
den Blumenkohl rundherum damit einreiben.
Den Blumenkohl in einer feuerfeste Form geben und bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen.
Die ganzen Nüsse ein wenig karamellisieren und ca. die Hälfte des Blumenkohls dazu geben. Den restlichen Blumenkohl pürieren und als Beilage für ein anderes Gericht oder als Suppe verwenden.

Ein kulinarisches Griaß di, Fritz Braumüller!
0 Kommentare

Karamellisierte Feigen mit Himbeerdressing

28/12/2021

0 Kommentare

 
Die Speisekammer  / Das Hochgrat in Oberstaufen    begeistert mit einem  kulinarischen Dessert.
Jede Woche erhälst Du mit unserer   Frischekiste  tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu.
Die Speisekammer / Das Hochgrat
Küchenchef Fritz Braumüller
Die Speisekammer / Das Hochgrat
Die Speisekammer/ Das Hochgrat
​Zutaten:
  • 4 Stk frische Feigen
  • 2 El brauner Zucker
  • 20 ml Himbeeressig
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
In einer Pfanne den Zucker mit der Butter karamellisieren.
Die Feigen vierteln und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und
bei Bedarf noch ein wenig Butter dazugeben, bis eine sämige Sauce entsteht.

Ein Kulinarisches Griaß di, Fritz Braumüller
0 Kommentare

Gebackene Aubergine

10/12/2021

0 Kommentare

 
Ein erneutes und gesundes Rezept  aus eigenem Hause der    Firma Früchte Frick in Sonthofen.
Jede Woche erhälst Du mit unserer   Frischekiste    tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu.
Gebackene Avocado
Früchte Frick
Zutaten:
  • pro Person 1 St. Avocado
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • einen kleinen Bund Petersilie

Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen Avocado halbieren.
Je halbe Avocado ein Ei aufschlagen, mit Pfeffer und Salz würzen und über die Avocado geben.
Ca. 15min in den Backofen, bis das Ei fertig gebacken ist.
Aus dem Herd nehmen und mit frischer Petersilie bestreuen.

Guten Appetit wünscht  Ihr Früchte Frick Team!
0 Kommentare

Weißwurscht ,,Gulasch"

10/12/2021

0 Kommentare

 
Ein original bayrisches Rezept von unserem Frischekistenproduktpaten das   Hotel Bergruh in Oberstdorf - Tiefenbach.
Jede Woche erhälst Du mit unserer   Frischekiste    tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu.
Tobias Hoffmann
Küchenchef Tobias Hoffmann
Hotel Bergruh in Oberstdorf-Tiefenbach
​Zutaten:
  • 250 g Weißwurst 250g Wirsing
  • 1 rote Zwiebel 1 Dose Baked Beans (425 ml)
  • 70 ml Gemüsebrühe 30 g geriebener Kren
  • 1 Laugenstange 1 EL Olivenöl
  • 1 EL süßer Senf 1 TL Butter
  • Salz, Pfeffer, etwas Kümmel

Zubereitung:
Die Weißwurst pellen und in Scheiben schneiden. Wirsing in grobe Rauten schneiden und die Zwiebel in Streifen schneiden. Öl in einem größeren Topf erhitzen und die Zwiebeln darin 4 min kräftig anbraten.
Den Wirsing dazugeben und weitere 3 min braten. Die Bohnen samt Sauce und den Senf dazugeben und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Messerspitze gemahlener Kümmel abschmecken. Mit der Brühe
aufgießen, Deckel drauf und 15 min köcheln lassen. Die Laugenstange längs vierteln und in kleine Stücke schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Laugen- Croûtons goldgelb braten. Die Weißwürste und den geriebenen Kren zum Gulasch dazu geben und 5 min köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit den Croûtons verzieren und Servieren.
​
Guten Appetit!
Ihr Tobias Hoffmann, Küchenchef und Küchenmeister im Hotel
Bergruh
0 Kommentare

Geschmorter Kürbis mit Bolognese - Vegan

10/12/2021

0 Kommentare

 
Rezept für 4 - 6 Personen  aus eigenem Hause der   Firma Früchte Frick    in Sonthofen.
Jede Woche erhälst  Du mit unserer   Frischekiste    tolle  Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu.
Früchte Frick
Früchte Frick
​Zutaten für die Bolognese:
  • 250g Pilze (Champignons o.ä.)
  • 1 St Karotte
  • 1 Scheibe Knollensellerie
  • 1 St Lauch (nur das Weiße)
  • 1 St Zwiebel
  • 1 kleine Dose Tomatenmark
  • 0,2 l Rotwein
  • 0,5 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 Dose Tomaten gewürfelt
  • geriebener Parmesan oder Reibekäse
  • 1TL Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer
  • 1 St Kürbis ca. 2 KG
  • Curry, Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Zuerst die Pilze in kleine Würfel schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier verteilen. Den Kürbis würfeln und mit etwas Olivenöl und Kürbisgewürz marinieren. Alternativ geht auch Currypulver, Salz und Pfeffer. Den Kürbis portionsweise in Weckgläser füllen und zusammen mit den Pilzen bei 160 Grad Umluft für ca. 30 Minuten im Ofen schmoren. In der Zwischenzeit das restliche Gemüse klein würfeln. Danach in einem Kochtopf den Puderzucker mit einem Sieb auf dem Topfboden verteilen und bei mittlerer Hitze hellbraun karamellisieren. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen. Mit dem Rotwein
ablöschen und die Masse unter ständigem rühren zu einer sirupartigen Konsistenz reduzieren. Dann das Gemüse hinzufügen und das Ganze vermischen. Die Gemüsebrühe angießen, die Tomaten und die Kräuter zugeben und alles für 20 Minuten köcheln lassen. Die geschmorten Pilze hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Bolognese auf den Kürbis in die Weckgläser füllen.
Nach Wunsch mit Parmesan oder anderem geriebenen Käse bestreuen und für fünf Minuten überbacken - Fertig - guten Appetit….
0 Kommentare

Rote  Beete Carpaccio mit Salatstrauß   & Mangodressing

10/12/2021

0 Kommentare

 
Ein köstliches, gesundes und basisches Rezept von  unserem Frichekistenpaten  Rosenalp Gesundheitsresort & Spa in Oberstaufen.
Jede Woche erhälst Du mit unserer   Frischekiste  tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region  Allgäu.
Helmut Beng
Küchenchef Helmut Beng
Rosenalp Gesundheitresort & Spa
Rote Beete Carpaccio mit Salatstrauß und Mangodressing
Rosenalp Gesundheitresort & Spa
​Zutaten:
  • 250g gekochte Rote-Beete
  • 30g Olivenöl
  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • 20g Mangowürfel
  • 100g gemischte Blattsalate
  • 2 TL geröstete Pinienkerne

Zubereitung:
Die Mango würfeln, Zitronensaft und Abrieb mit dem Olivenöl, mit einem Stabmixer zu einer sämigen, leicht breiigen Konsistenz mixen. Die Pinienkerne kurz rösten und zu Seite stellen.
Rote-Beete in ganz dünne Scheiben schneiden und auf den Teller auslegen.
Nun mit etwas Pfeffer und Salz würzen und mit etwas Dressing bestreichen.
 Jetzt nur noch die gewaschenen gemischten Blattsalate in etwas Dressing schwenken und in der Mitte des Tellers drapieren.
Die gerösteten Pinienkerne darüber streuen.

Guten Appetit!
Ihr Helmut Beng, Küchenchef im Hotel Rosenalp Gesundheitsresort & SPA!
0 Kommentare

Quark - Zwetschgen Ravioli

10/12/2021

0 Kommentare

 
Ein besonderes saisonelles Rezept von unserem Frischekistenpaten Genuss-und Aktivhotel Sonnenburg im Kleinwalsertal.
Jede Woche erhälst Du mit unserer   Frischekiste   tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu.
Max Nikolic
Küchenchef Max Nikolic
Hotel Sonnenburg im Kleinwalsertal
Sonnenburg Kleinwalsertal
​Zutaten für den Teig:
  • 50g Butter (weich)
  • 3 Eigelb
  • 200g Quark
  • 200g Mehl
  • Abrieb einer Zitrone
  • Abrieb einer Orange
  • Prise Salz

Zubereitung:
Arbeitsplatz mit Mehl bestäuben. Alle Zutaten zusammen kneten bis ein schöner glatter Teig entsteht.
Im Kühlschrank ca. 30 min ruhen lassen.

Zutaten für Zwetschgen Füllung:
  • ca. 500g Zwetschgen
  • 60g Zucker
  • 25g Butter
  •  1/2 Zitrone
  • 100 ml Apfelsaft
  • 40 ml Amaretto
  • 40 ml Zwetschgenwasser (Schnaps)
​
Zubereitung:
Zwetschgen waschen und in grobe Würfel schneiden. Den Zucker in einen kleinen Topf geben und langsam karamellisieren lassen.   Die Zwetschgen zum Karamell geben kurz rühren Zwetschgenwasser dazugeben, flambieren und mit Apfelsaft ablöschen.  Butter dazugeben und langsam einkochen.
Wenn nötig mit Stärke leicht abbinden Amaretto dazugeben, auskühlen lassen und die gewürfelten Zwetschgen dazugeben. Arbeitsplatz mit Mehl bestäuben. Topfenteig mit einem Nudelholz ca.3 mm dünn
ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Durchmesser ca.5-7cm ausstechen. Die ausgestochenen Formen am Rand mit Ei bestreichen. Die Zwetschgenfüllung in die Mitte geben, anschließend die Ravioli falten.
Die Ravioli in das leicht gesalzene Kochwasser geben und für ca. 5 min leicht köcheln lassen.

Einen guten Appetit wünscht Max Nikolic!
0 Kommentare

Gemüsespieße mit Drilling Kartoffeln

10/12/2021

0 Kommentare

 
Ein neues beliebtes und kinderleichtes Rezept von unserem  Produktpaten das   Familux  Resort im Oberjoch.
Jede Woche erhälst Du mit unserer   Frischekiste  tolle Rezeptideen von Spitzenkoch der Region Allgäu. ​
Michael Kögler
Küchenchef Michael Kögler
Kinderhotel Oberjoch
Familux Resort im Oberjoch
​Zutaten:
  • 700g Drillinge
  • 200g Champignons
  • 4 Schalotten
  • 2 Zucchini
  • 2 Paprika
  • Olivenöl
  • 150g Joghurt
  • 5g Ingwer
  • 20g Koriander
  • 30g Basilikum
  • 20g Rosmarin
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung:
Champignons, Zucchini, Paprika und Schalotten schälen, waschen und in gleich große Stücke (ca. 5cm) schneiden.
Drillinge waschen, würzen und auf ein Backblech geben, Olivenöl und gehackten Rosmarin darüber streuen. Bei Heißluft auf 190 Grad für ca. 50 Minuten in den Backofen schieben. Das geschnittene Gemüse in eine Schüssel geben, mit Gewürzen, Olivenöl und mit einem Teil der gehackten Kräuter marinieren, dann abwechselnd auf einen Spieß stecken. Joghurt, den geschälten Ingwer und die restlichen
Kräuter in eine Schüssel geben, mit dem Mixer mixen, würzen und als Dip zu den Spießen reichen.
Die Spieße auf dem Grill von beiden Seiten schön goldgelb grillen, mit den Drillingen und dem Dip servieren.

​Guten Appetit wünscht Michael Kögler!
0 Kommentare

Hähnchenbrust  mit Kartoffeln und Karotten

10/12/2021

0 Kommentare

 
​Ein kinderleichtes Rezept   für 4 Personen   von unserem Frischekistenpaten das   Familux Resort im Oberjoch.
Jede Woche erhälst Du mit unserer   Frischekiste  tolle Rezeptideen von  Spitzenköchen der Region Allgäu.
Michael Kögler
Küchenchef Michael Kögler
Bild
Familux Resort im Oberjoch
​Zutaten:
  • 600g Hähnchenbrust
  • 2 Zwiebeln
  • 800g Kartoffeln
  • 400g Karotten
  • 30g Schnittlauch
  • 1 Zitrone
  • Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer 
  • Olivenöl und Sojasauce

Zubereitung:
Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln schälen, alles in gleich große Stücke schneiden (ca. 5cm).
In eine Schüssel geben und mit den Gewürzen und dem geschnittenen Schnittlauch abschmecken. Auf ein Backblech geben und bei 180 Grad Heißluft für 50 Minuten in den Ofen. Die Hähnchenbrüste längs zweimal teilen, würzen und mit Abrieb von der Zitrone und der Sojasoße abschmecken. In eine feuerfeste Form geben und 15 Minuten bevor die Kartoffel fertig sind mit in den Ofen schieben. Dann zusammen servieren.

Guten Appetit Ihr Michael Kögler !
0 Kommentare

Rahmpilze mit Semmelknödel

10/12/2021

0 Kommentare

 
Ein leckeres Rezept für 4 Personen von unserem Frischekistenpaten  Familux Resort  im Oberjoch.
Jede Woche erhälst Du   mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen  der Region   Allgäu
Michael Kögler
Küchenchef Michael Kögler
Familux Resort im Oberjoch
Familux Resort im Oberjoch
​Zutaten:
  • 250g Egerlinge
  • 2 St. Lauchzwiebel
  • 3 Eier
  • 750ml Sahne
  • 40g Petersilie
  • Pfeffer
  • 3 Zwiebeln
  • 500g Knödelbrot
  • 40g Butter
  • 250ml Milch
  • Salz

Zubereitung:
Egerlinge waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Das
Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Hälfte der Zwiebeln in Butter weich dünsten, die Milch
leicht erwärmen und zu dem Knödelbrot geben und würzen. Die Petersilie hacken und davon
etwas aufheben für die Pilze. Die Eier und die Petersilie zum Knödelbrot dazu geben und 10
Minuten ziehen lassen. Knödel formen und in heißem Wasser ziehen lassen. Die Pilze und die
Zwiebeln in der Butter anbraten, würzen und mit der Sahne ca. 15 Minuten weich dünsten und
am Ende die Petersilie dazu geben. Die Lauchzwiebeln in feine Streifen schneiden und beim
Anrichten über die Knödel und Pilze geben.

Guten Appetit  wünscht Michael Kögler!
0 Kommentare
<<Zurück

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021

    Kategorien

    Alle
    Beilagen
    Getränke
    Hauptspeisen
    Kuchen
    Nachspeisen
    Suppen
    Vorspeisen

    RSS-Feed

Frischekisten deutschlandweit GeObst.de 

Bild
Geobst.de, ein Service von Früchte Frick
Großhandel, Import
Mittagstraße 14 a
87527 Sonthofen
GeObst auf Facebook
GeObst auf Instagram
Kontakt
bestellung@fruechte-frick.de
> Impressum
> Datenschutz
> AGB
Bild