Durch ihre gesündere und höhere Nährstoffdichte gegenüber normalen Kartoffeln, nimmt die Firma Früchte Frick in Sonthofen dies als Anlass , ein leckeres Rezept zu kochen. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Backofen auf 200°C vorheizen. Süßkartoffeln schälen und in ca. 5mm dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer, Curry und Olivenöl dazugeben und mischen. Süßkartoffeln in eine Auflaufform schichten und 15min backen. Süßkartoffeln mit Parmesan und zerkrümelten Feta bestreuen und weitere 15min backen. Nach Wunsch den Auflauf mit frischen Kräutern bestreuen. Guten Appetit wünscht Früchte Frick!
0 Kommentare
Wieder erwartet Sie ein tolles und abwechslungreiches Rezept von unserem Frischekistenproduktpaten die Speisekammer / das Hochgrat in Oberstaufen. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Inhalt:
Zubereitung: Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Alle Zutaten bis auf die ganzen Nüsse miteinander vermengen und den Blumenkohl rundherum damit einreiben. Den Blumenkohl in einer feuerfeste Form geben und bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen. Die ganzen Nüsse ein wenig karamellisieren und ca. die Hälfte des Blumenkohls dazu geben. Den restlichen Blumenkohl pürieren und als Beilage für ein anderes Gericht oder als Suppe verwenden. Ein kulinarisches Griaß di, Fritz Braumüller! Ein erneutes und gesundes Rezept aus eigenem Hause der Firma Früchte Frick in Sonthofen. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Backofen auf 180 Grad vorheizen Avocado halbieren. Je halbe Avocado ein Ei aufschlagen, mit Pfeffer und Salz würzen und über die Avocado geben. Ca. 15min in den Backofen, bis das Ei fertig gebacken ist. Aus dem Herd nehmen und mit frischer Petersilie bestreuen. Guten Appetit wünscht Ihr Früchte Frick Team! Ein süsses und dennoch würziges Rezept von unserem Frischekistenpaten Torghele´s Hotelerei in Balderschwang. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Die Semmeln in 1,5 cm große Würfel schneiden. Marillen entsteinen und in ca. 1cm große Würfel schneiden. Die Sahne mit den Eiern, Zucker und dem Mark der Vanilleschote mixen. Beim Thymian die Blättchen abzupfen und vorsichtig unter die Ei-Sahnemasse heben. Alles in eine gebutterte Auflaufform oder eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und bei 150 C⁰ ca. 40 min im vorgeheizten Backofen backen. Nach Belieben mit Vanillesauce oder und Vanilleeis servieren. Wer es lieber herzhaft mag, den Zucker weglassen und die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit temperiertem Ziegenkäse und Tomatensalat servieren. Mein Tipp: Eine hitzebeständige Schale mit ca. 200ml Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Ihr Paul Risse – Executive Chef – Torghele´s Hotelerei! Ein erfrischendes und sommerliches Rezept von unserem Frischekistenpaten Hotel Bergruh in Oberstdorf-Tiefenbach. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten für 4 Personen:
Für das Dressing:
Zubereitung: Die Melone schälen und das Fruchtfleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Die Gurke der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem Löffel ausschaben, die Gurke ebenfalls in 1 cm große Würfel schneiden. Den gewaschenen Rukula hinzufügen (gerne auch etwas klein schneiden, falls er zu lang ist). Den Fetakäse schneiden. Die Zutaten für das Dressing mischen und mit Salz, Pfeffer und evtl. Zucker abschmecken. Den Salat auf einen Teller anrichten, Dressing darüber und mit den Pistazien und den Heidelbeeren verzieren. Alle Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln. Guten Appetit wünscht das Hotel Bergruh! Ein besonderes Geschmackserlebnis zaubert euch unser Produktpate Das Wirtshaus Zum Dorfwirt in Blaichach. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung:
TIPP: Nicht zu trocken aber auch nicht zu nass. Er sollte 2 - 3 Stunden ziehen und immer wieder neu abgeschmeckt werden, da durch das Einziehen der Sauce in die Kartoffel Geschmack reduziert wird. Und bitte nicht die ganze Sauce auf einmal über die Kartoffel leeren, sondern immer nach und nach, damit die Kartoffeln die Brühe auch aufnehmen können. Je nach Kartoffel braucht man mehr oder weniger Salatsauce zum aufgießen. Guten Appetit wünscht das Wirtshaus Zum Dorfwirt! Passend zu dieser Jahreszeit bietet unser Produkpate Imran Farzand - gemeinsam geniessen ein köstliches Pesto an. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Den Bärlauch vorsichtig waschen und etwas kleinschneiden. Bärlauch, Butter, Salz und Pfeffer fein mixen. Zum Schluss Käse und Sonnenblumenkerne kurz mitmixen. Gerne könnt Ihr Euch auf Imrans ,,Online - Genussshop" umschauen und entdeckt vielleicht das Ein oder Andere für Euren Warenkorb: Imran Farzand -Genussshop Guten Appetit wünscht Imran Farzand! Ein Rezept von libanesischer Herkunft von unserem Produktpaten Gourmetrestaurant Silberdistel im Sonnenalp Resort in Ofterschwang. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: 1 Aubergine waschen, längs halbieren, Fruchtfleisch kreuzweise einritzen, ohne die Haut zu verletzen. Ofen auf 220° Umluft vorheizen, Schnittflächen der Aubergine mit normalem Olivenöl und ein paar Flocken Fleur de Sel bestreuen. Aubergine mit der Schnittfläche nach unten auf einem Blech ca. 15 min. garen, bis sie außen dunkel und schrumpelig ist. Etwas auskühlen lassen, noch warm Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen. Im Mixer mit TAHINI (orientalische Sesampaste, Verhältnis ca.1: 1) fein pürieren. Rassig abschmecken mit: Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel, Olivenöl, Chili nach Belieben, Salz, Pfeffer, Zucker. Kurz vor dem Servieren gehackte Oliven und frisch geschnittene Petersilie darüberstreuen. Gutes Gelingen und guten Appetit! Kai Schneller Für einen ganz besonderen Leckerbissen sorgt unsere Produktpatin Nancy Merkel aus eigenem Hause. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten Beilagensalat für 4 Portionen:
Zubereitung: Den Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien und gründlich waschen. Gut trocken tupfen. Den Kohl nun möglichst fein hobeln bzw. in so feine Streifen wie möglich schneiden. Die gehobelten Kohlstreifen nun in eine große Schüssel geben und mit den Fingern auflockern. Als nächstes eine Art Vinaigrette zubereiten. Dazu einfach Essig und Öl (hier: Balsamico bianco und Rapsöl) in einer kleinen Schüssel gut verquirlen und mit Meersalzflocken und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Die Mischung über den Kohl gießen. In der Zwischenzeit die Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten, bis sie leicht duften. Auskühlen lassen, dann bis auf 1 TL zum Rosenkohl geben und unterrühren. Den Apfel gut waschen aber nicht schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Die Apfelviertel ebenfalls auf dem Hobeln sehr fein hobeln. Die Apfelscheiben zum Rosenkohl geben und erneut gut durchmischen. Den Salat auf flache Teller verteilen und mit den vorbereiteten Parmesan-Spänen und den restlichen Walnusskernen bestreuen. Guten Appetit wünscht Nancy Merkel! Vitaminreiches Rezept für 4 Personen von unserem Produktpaten Die Speisekammer in Oberstaufen. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Die Rote Beete aus der Packung nehmen und dabei den Saft auffangen. Beete in die gewünschte Größe schneiden und Beiseite stellen. Die Chioggiabeete dünn hobeln, mit Salz und Zucker marinieren und ziehen lassen. Den aufgefangenen Saft mit Essig, Öl, Salz, Zucker verrühren und über die Beete geben. Den gewaschenen Feldsalat, den Kerbel dazugeben und verrühren. Nun alles in einen Teller geben, den Mozzarella darauf drapieren, noch ein wenig salzen, Dressing darüber und einfach geniessen. Gerne könnt Ihr euch eine Schritt für Schritt Anleitung auf unseren YouTube Account Früchte Frick ansehen, sowie weitere leckere und ideenreiche Rezepte: Die Speisekammer-Marinierte Rote Beete und Chioggiabeete mit Feldsalat, Kerbel, Büffelmozzarella und karamellisierten Walnüssen Viel Vergnügen beim Nachkochen und ein kulinarisches Griaß Di Fritz Braumüller |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
März 2022
Kategorien
Alle
|
|