Bevor die Saison ein Ende hat, zaubern uns die " Zwei Schwestern " noch ein leckeres Kuchenrezept. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten Mürbteig:
Füllung
Topping: 25 g Mandeln (gehobelt) 250 g Sahne 25 g Vanillezucker Zubereitung: Aus dem Mehl, dem Zucker, der Butter, dem Ei, dem Backpulver und dem Salz einen Mürbteig herstellen und für min. 1 Std. im Kühlschrank kalt stellen. Den Teig herausnehmen, kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die mit Backpapier ausgelegte Springform mit dem Teig auskleiden und einen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und backen. Backzeit: ca. 15 min - 175 °C Umluft (185 °C Ober-/Unterhitze) In der Zwischenzeit den Rhabarber in Stücke schneiden und mit dem Rosé-Wein, sowie dem Zucker in einen Topf geben und erhitzen. Die Vanilleschote halbieren, auskratzen und zugeben. Bei kleiner Hitze ca. 3 min. köcheln lassen. Das Wasser mit dem Puddingpulver verrühren, zugeben, kurz aufkochen und unter ständigem Rühren andicken lassen. Die Vanilleschote herausnehmen, die Rhabarbermasse auf den vorgebackenen Mürbteig geben und fertig backen. Backzeit: ca. 25 min. - 175 °C Umluft (185 °C Ober-/Unterhitze) Aus dem Ofen nehmen, noch im warmen Zustand den Rand des Kuchens mit einem scharfen Messer lösen und in der Springform komplett auskühlen lassen - am Besten über Nacht. Die gehobelten Mandelblättchen in eine Pfanne geben, und ohne Fett goldbraun rösten. Zuletzt die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, auf den Kuchen streichen und mit den Mandelblättchen dekorieren. Guten Appetit wünschen Zwei Schwestern!
0 Kommentare
Ein köstliches Rezept von unserem Produktpaten Schmaus Catering & Lounge in Blaichach. Wöchentlich erhältst Du mit unserer Frischkiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten für circa 12 Stück:
Zubereitung: Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln (420g Rohform) erhitzen und im Backofen weich garen. Danach die Süßkartoffeln, Milch und Öl im Mixer zu einer homogenen Masse mixen. Anschließend den Mehl, Backpulver, Zimt, Vanillepaste und den Zucker dazugeben und leicht verrühren. Den Apfel reiben und einen Teil davon in den Teig geben, den anderen Teil nach Lust und Laune auf die Muffins verteilen und mit Zucker, Zimt bestreuen. Die Muffins zum Schluss bei 160 Grad Umluft für ca. 30 Minuten backen. Guten Appetit wünscht Schmaus Catering & Lounge! Eine süsse und einfache Leckerei von unseren Produktpaten Zwei Schwestern und Allgäuer Alpenwasser in Oberstaufen. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Teig:
Zubereitung: Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Die Eier nach und nach zugeben und gut verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Den Abrieb der Blutorangen, sowie den Saft 1 Blutorange unterrühren und den Teig für 2-3 min rühren. Die zweite Blutorange schälen und in Scheiben schneiden. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und die Blutorangenscheiben kreisförmig darauf legen. Bei 175°C (Umluft) für ca. 45 min backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit und viel Spass beim Nachbacken! Eure ,,Zwei Schwestern" und Allgäuer Alpenwasser Rezept für einen süssen Leckerbissen von unseren Produktpaten Zwei Schwestern und Allgäuer Alpenwasser in Oberstaufen. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Teig:
Dekoration:
Zubereitung: Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Die Eier nach und nach zugeben und gut verrühren. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Den Abrieb beider Blutorangen, sowie den Saft 1 Blutorange unterrühren und den Teig für 2-3 min rühren. Die zweite Blutorange filetieren und in kleine Stücke schneiden, unter den Teig heben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen. Die letzte Blutorange schälen und in 6 Scheiben schneiden. Kreisförmig auf den Teig legen und bei 175 °C (Umluft) ca. 45 min backen. Auskühlen lassen, in der Zwischenzeit die Glasur und Dekoration herstellen. Für die Dekoration zuerst einen Sirup herstellen. Dazu Allgäuer Alpenwasser Schbord und Zucker in einen kleinen Topf geben, zum Kochen bringen und einige Minuten zu Sirup einkochen. Den Thymian darin eintauchen, abklopfen, mit Puderzucker bestäuben und auf einem Backpapier trocknen lassen. Restlichen Thymian in den Sirup geben und ziehen lassen. Dann Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem, durch ein Sieb gegossenen Sirup vermengen bis eine zähflüssige Glasur entsteht. Diese auf den ausgekühlten Kuchen gießen, verstreichen und mit Orangenscheiben und Thymian verzieren. Guten Appetit und viel Spass beim Nachbacken wünschen ,,Zwei Schwestern" und Allgäuer Alpenwasser! Köstliches Backrezept von unseren Produktpaten Allgäuer Alpenwasser in Oberstaufen und Zwei Schwestern. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Teig:
Karamell:
Dekoration:
Zubereitung: Kleine Springform mit Backpapier auslegen, dann das Karamell herstellen. Dazu Wasser und Zucker in einen Topf geben und goldbraun karamellisieren lassen, sofort die Butter unterrühren. Den Thymian zugeben und sofort auf dem Boden der Springform verstreichen. Zwei Blutorangen schälen und in Scheiben schneiden, diese ringförmig auf dem Karamell auflegen. Nun den Kuchenteig herstellen. Dazu weiche Butter, zusammen mit dem Marzipan und dem Zucker zu einer homogenen Masse rühren. Eier unterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Zuletzt die Schale der Blutorange abreiben, sowie den Saft von 1,5 Blutorangen unterrühren. Die restliche Hälfte schälen, und in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit Saft und Schale unter den Teig rühren. Auf die Orangen in die Springform geben und bei 175°C (Umluft) ca. 50 min backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und umgedreht auf eine Tortenplatte stürzen, servieren. Für die Dekoration kann optional noch kandierter Thymian hergestellt werden. Dazu Allgäuer Alpenwasser Schbord und Zucker in einen kleinen Topf geben, zum Kochen bringen und einige Minuten zu Sirup einkochen. Den Thymian kurz darin eintauchen, abklopfen, mit Puderzucker bestäuben und auf einem Backpapier trocknen lassen. Viel Spass beim Nachbacken wünschen Zwei Schwestern und Allgäuer Alpenwasser! Zu dem Rezept "Ein Kuchen aus der Pfanne" holten wir uns das Kaffee bene und Laden in Sonthofen als Produktpate ins Früchte Frick Boot. Jede Woche erhältst du mit der Frischekiste ein leckeres Rezept von einem der Spitzenköche aus der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Als erstes den Backofen auf 220 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und den Zucker in eine ofenfeste Pfanne geben. Anschließend die Herdplatte auf mittlere Stufe stellen und unter Rühren den Zucker zum schmelzen bringen. Den Zucker solang schmelzen, bis er karamellisiert und schön flüssig ist. Danach die Pfanne vom Herd nehmen, sofort die Butter unterrühren, damit sich beides gut verbindet und eine homogene Masse entsteht. Auf dieser Masse werden die geschälten und in Spalten geschnittenen Boskoop Äpfel verteilt, welche in kreisförmiger Weise geschichtet ( nicht überlappen) werden. Je nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen. Den Blätterteig im Anschluss vom Backpapier abziehen und gerafft über die Äpfel legen. Mit einer Gabel mehrmals den Teig einstechen und 1 TL Zimt und Zucker darüber streuen. Alles im vorgeheizten auf der mittleren Schiene für circa 20 Minuten goldbraun backen. Danach die Pfanne mit Ofenhandschuhen aus dem Ofen nehmen und mit Hilfe eines flachen Tellers die Tarte stürzen. Nun kann die Tarte je nach Wünschen beliebig angerichtet werden. Unser Tipp: Am besten warm und mit einer Kugel Vanilleeis servieren und geniessen! Gerne könnt Ihr euch eine Schritt für Schritt Anleitung auf unseren YouTube Account Früchte Frick ansehen, sowie weitere leckere und ideenreiche Rezepte: Kaffee bene und Laden-Boskoop Apfel Tarte Tatin Viel Spass beim Backen wünscht Euch das Kaffee bene-Team! |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
März 2022
Kategorien
Alle
|
|