Eine herzhafte Kartoffelsuppe ist das perfekte Winteressen für die ganze Familie. Dies nimmt die Firma Früchte Frick in Sonthofen als Anlass das folgende Rezept auszuprobieren. Jede Woche erhalten Sie mit der Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu Zutaten:
Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Suppengemüse klein schneiden. 2. Butter in einem grossen Topf erhitzen, dann Kartoffeln und Gemüse 5 Minuten unter Rühren andünsten. Gemüsebrühe zugeben und aufkochen. Dann 30 Minuten köcheln lassen. 3. Würstchen in Scheiben schneiden und zusammen mit der Sahne in die Suppe geben. 5 Minuten köcheln lassen . Petersilie unterheben und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Guten Appetit wünscht Früchte Frick!
0 Kommentare
Nach Omas Rezept schmeckt die Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch am besten. Ein Grund mehr diese leckere Suppe in der Firma Früchte Frick nachzukochen. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung:
Guten Appetit wünscht Ihr Früchte Frick Team! Ein erneutes und spannendes Rezept aus dem eigenem Hause der Firma Früchte Frick in Sonthofen. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Rote Beete, Kartoffeln und Zwiebel klein schneiden und mit Öl anbraten. Kokosmilch und etwas Wasser dazugeben. 10 Minuten köcheln lassen und danach pürieren. Das Ganze mit einem halben TL Zimt, Saft und dem Abrieb einer Orange abschmecken. Guten Appetit wünscht Ihr Früchte Frick Team! Ein gesundes und köstliches Rezept ideal für die kalte Jahreszeit aus eigenem Hause der Firma Früchte Frick in Sonthofen. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu Zutaten:
Zubereitung: Rosenkohl putzen und klein schneiden. Die Steckrüben, die Kartoffeln, Zwiebel und die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Danach das Zitronengras und den Ingwer fein schneiden. Zitronengras, Ingwer und die Zwiebel anschließend in einem Topf anbraten und nach und nach die Kartoffeln, Karotten, und Steckrüben dazu geben. Gemüsebrühe dazugeben und für eine halbe Stunde kochen lassen. Koksmilch und Rosenkohl nun dazugeben und weitere 15 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Limettensaft hinzugeben. Die Petersilie klein hacken und vor dem Servieren über die Suppe streuen. Guten Appetit wünscht Ihr Früchte Frick Team! Wieder erwartet Sie ein tolles und abwechslungreiches Rezept von unserem Frischekistenproduktpaten die Speisekammer / das Hochgrat in Oberstaufen. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Inhalt:
Zubereitung: Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Alle Zutaten bis auf die ganzen Nüsse miteinander vermengen und den Blumenkohl rundherum damit einreiben. Den Blumenkohl in einer feuerfeste Form geben und bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen. Die ganzen Nüsse ein wenig karamellisieren und ca. die Hälfte des Blumenkohls dazu geben. Den restlichen Blumenkohl pürieren und als Beilage für ein anderes Gericht oder als Suppe verwenden. Ein kulinarisches Griaß di, Fritz Braumüller! Ein erneutes und gesundes Rezept aus eigenem Hause der Firma Früchte Frick in Sonthofen. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Backofen auf 180 Grad vorheizen Avocado halbieren. Je halbe Avocado ein Ei aufschlagen, mit Pfeffer und Salz würzen und über die Avocado geben. Ca. 15min in den Backofen, bis das Ei fertig gebacken ist. Aus dem Herd nehmen und mit frischer Petersilie bestreuen. Guten Appetit wünscht Ihr Früchte Frick Team! Ein köstliches, gesundes und basisches Rezept von unserem Frichekistenpaten Rosenalp Gesundheitsresort & Spa in Oberstaufen. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Die Mango würfeln, Zitronensaft und Abrieb mit dem Olivenöl, mit einem Stabmixer zu einer sämigen, leicht breiigen Konsistenz mixen. Die Pinienkerne kurz rösten und zu Seite stellen. Rote-Beete in ganz dünne Scheiben schneiden und auf den Teller auslegen. Nun mit etwas Pfeffer und Salz würzen und mit etwas Dressing bestreichen. Jetzt nur noch die gewaschenen gemischten Blattsalate in etwas Dressing schwenken und in der Mitte des Tellers drapieren. Die gerösteten Pinienkerne darüber streuen. Guten Appetit! Ihr Helmut Beng, Küchenchef im Hotel Rosenalp Gesundheitsresort & SPA! Ein süsses und dennoch würziges Rezept von unserem Frischekistenpaten Torghele´s Hotelerei in Balderschwang. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Die Semmeln in 1,5 cm große Würfel schneiden. Marillen entsteinen und in ca. 1cm große Würfel schneiden. Die Sahne mit den Eiern, Zucker und dem Mark der Vanilleschote mixen. Beim Thymian die Blättchen abzupfen und vorsichtig unter die Ei-Sahnemasse heben. Alles in eine gebutterte Auflaufform oder eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und bei 150 C⁰ ca. 40 min im vorgeheizten Backofen backen. Nach Belieben mit Vanillesauce oder und Vanilleeis servieren. Wer es lieber herzhaft mag, den Zucker weglassen und die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit temperiertem Ziegenkäse und Tomatensalat servieren. Mein Tipp: Eine hitzebeständige Schale mit ca. 200ml Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Ihr Paul Risse – Executive Chef – Torghele´s Hotelerei! Ein erfrischendes und sommerliches Rezept von unserem Frischekistenpaten Hotel Bergruh in Oberstdorf-Tiefenbach. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten für 4 Personen:
Für das Dressing:
Zubereitung: Die Melone schälen und das Fruchtfleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Die Gurke der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem Löffel ausschaben, die Gurke ebenfalls in 1 cm große Würfel schneiden. Den gewaschenen Rukula hinzufügen (gerne auch etwas klein schneiden, falls er zu lang ist). Den Fetakäse schneiden. Die Zutaten für das Dressing mischen und mit Salz, Pfeffer und evtl. Zucker abschmecken. Den Salat auf einen Teller anrichten, Dressing darüber und mit den Pistazien und den Heidelbeeren verzieren. Alle Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln. Guten Appetit wünscht das Hotel Bergruh! Für unsere vegetarischen Gourmetfreunde zaubert unser Frischekistenpate die Auenhütte in Hirschegg im Kleinwalsertal ein ganz besonderes Rezept. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten für den Strudelteig:
Die Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde ruhen lassen. Zutaten für die Strudelfüllung:
Als erstes den Knoblauch und die Zwiebel im Topf mit Olivenöl glasig dünsten. Die Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Die Tomatenstücke dazugeben und mit einem Schuss Wasser ablöschen. Zugedeckt etwa 15-20 Minuten leicht köcheln lassen - dabei gelegenlich umrühren. Nun 2 Esslöffel Schmand in die Sauce einrühren und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker nach Belieben abschmecken. Zum Schluss den Basilikum in Streifen schneiden und die Sauce verfeinern. Als erstes Karotten, Schalotten und den Knoblauch schälen. Die Zucchini der Länge nach vierteln, das Innenleben rausschneiden und klein hacken. Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln, einen Teil für die Tomatensauce zur Seite legen und in Olivenöl anschwitzen. Das Zucchinihack dazugeben und lecker würzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die bunten Karotten in Scheiben und anschließend in Streifen schneiden, dabei für später, zum Ausgarnieren, ein Paar scheiben vorblanchieren und zur Seite legen. Des Weiteren die Zucchiniviertel ebenfalls in Streifen schneiden. Den Thymian abzupfen und den Liebstöckel in feine Streifen schneiden. Die abgekühlte Zucchinimasse mit Eigelb und Semmelbröseln vermengen. Den Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Fläche auswellen und im Anschluss unter die Handflächen ausziehen. Um später den Teig einfacher aufzurollen und auf das Backblech zu geben, empfiehlt es sich, den Teig auf Backpapier oder einem bemehlten Küchentuch zu legen. Die Masse auf dem Teig verstreichen und die Gemüsestreifen mit den Kräutern mischen und auf die Masse geben. Den Strudel vorsichtig aufrollen und die Enden mit Eigelb bestreichen. Auf ein gefettetes Backblech geben und den Gemüsestrudel einschneiden, dies verhindert das Aufplatzen während des Backens. Bei 160°C Umluft etwa 30 Minuten backen. Für die Tomaten Sauce:
Als erstes den Knoblauch und die Zwiebel im Topf mit Olivenöl glasig dünsten. Die Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Die Tomatenstücke dazugeben und mit einem Schuss Wasser ablöschen. Zugedeckt etwa 15-20 Minuten leicht köcheln lassen - dabei gelegenlich umrühren. Nun 2 Esslöffel Schmand in die Sauce einrühren und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker nach Belieben abschmecken. Zum Schluss den Basilikum in Streifen schneiden und die Sauce verfeinern. Die Karotten mit ein bisschen Butter glacieren und auf dem Teller neben dem Strudel anrichten. Guten Appetit wünscht die Auenhütte! |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
März 2022
Kategorien
Alle
|
|