Für unsere vegetarischen Gourmetfreunde zaubert unser Frischekistenpate die Auenhütte in Hirschegg im Kleinwalsertal ein ganz besonderes Rezept. Jede Woche erhälst Du mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten für den Strudelteig:
Die Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde ruhen lassen. Zutaten für die Strudelfüllung:
Als erstes den Knoblauch und die Zwiebel im Topf mit Olivenöl glasig dünsten. Die Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Die Tomatenstücke dazugeben und mit einem Schuss Wasser ablöschen. Zugedeckt etwa 15-20 Minuten leicht köcheln lassen - dabei gelegenlich umrühren. Nun 2 Esslöffel Schmand in die Sauce einrühren und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker nach Belieben abschmecken. Zum Schluss den Basilikum in Streifen schneiden und die Sauce verfeinern. Als erstes Karotten, Schalotten und den Knoblauch schälen. Die Zucchini der Länge nach vierteln, das Innenleben rausschneiden und klein hacken. Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln, einen Teil für die Tomatensauce zur Seite legen und in Olivenöl anschwitzen. Das Zucchinihack dazugeben und lecker würzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die bunten Karotten in Scheiben und anschließend in Streifen schneiden, dabei für später, zum Ausgarnieren, ein Paar scheiben vorblanchieren und zur Seite legen. Des Weiteren die Zucchiniviertel ebenfalls in Streifen schneiden. Den Thymian abzupfen und den Liebstöckel in feine Streifen schneiden. Die abgekühlte Zucchinimasse mit Eigelb und Semmelbröseln vermengen. Den Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Fläche auswellen und im Anschluss unter die Handflächen ausziehen. Um später den Teig einfacher aufzurollen und auf das Backblech zu geben, empfiehlt es sich, den Teig auf Backpapier oder einem bemehlten Küchentuch zu legen. Die Masse auf dem Teig verstreichen und die Gemüsestreifen mit den Kräutern mischen und auf die Masse geben. Den Strudel vorsichtig aufrollen und die Enden mit Eigelb bestreichen. Auf ein gefettetes Backblech geben und den Gemüsestrudel einschneiden, dies verhindert das Aufplatzen während des Backens. Bei 160°C Umluft etwa 30 Minuten backen. Für die Tomaten Sauce:
Als erstes den Knoblauch und die Zwiebel im Topf mit Olivenöl glasig dünsten. Die Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Die Tomatenstücke dazugeben und mit einem Schuss Wasser ablöschen. Zugedeckt etwa 15-20 Minuten leicht köcheln lassen - dabei gelegenlich umrühren. Nun 2 Esslöffel Schmand in die Sauce einrühren und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker nach Belieben abschmecken. Zum Schluss den Basilikum in Streifen schneiden und die Sauce verfeinern. Die Karotten mit ein bisschen Butter glacieren und auf dem Teller neben dem Strudel anrichten. Guten Appetit wünscht die Auenhütte!
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
März 2022
Kategorien
Alle
|
|